24 Std. Betreuung
Wenn Pflegebedürftige oder Demenzkranke Personen Zuhause nicht mehr alleine zurechtkommen wird eine 24-Stunden Betreuung sowie eine Haushaltshilfe benötigt.
Dies bedeutet nichts anderes, als dass eine Person 24 Stunden anwesend ist, um einer erkrankten Person zu helfen. Dabei ist eine Rufbereitschaft inklusive. Trotz allem bedeutet eine 24-Stunden Betreuung oder eine 24-Stunden Pflege nicht, dass die Betreuerinnen oder Pflegekräfte keine Freizeit haben. Solche Betreuerinnen und Pflegekräfte haben einen Arbeitsvertrag von 40 Stunden. Zusätzlich sollte einer Pflegekraft entweder zwei halbe Tage oder ein Tag pro Woche oder täglich 2-3 Stunden Freizeit zur Verfügung stehen.
Logischerweise sollte eine Pflegekraft oder eine Betreuerin Pausen haben um genügend Schlaf zu bekommen. Auch wird gewährleistet, dass die Pflegekraft auch nachts für Hilfe zur Verfügung steht.
Arbeitszeiten von Betreuerinnen werden wie folgt aufgeteilt:
a) 8 Stunden lange aktive Arbeiten
b) Die Pflegekraft ist ständig anwesend und ist jederzeit in der Lage ihre Unterstützung anzubieten
c) Bereitschaft
Eine solche 24-Stunden Betreuung oder eine Haushaltshilfe ist deshalb eine sehr gute alternative Lösung zum Altersheim oder Pflegeheim und kann mit anderen ambulanten Pflegediensten kombiniert werden.
Rund um die Uhr ist eine Pflegekraft und Unterstützung vorhanden, daher lebt die zu pflegende Person gemeinsam mit der Betreuerin unter einem Dach. Der Pflegekraft wird ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt und dabei werden alle Kosten und Logis von der pflegebedürftigen Person aufgenommen und die Unterstützende Person lebt völlig kostenfrei.
Die Betreuerin pflegt die Person und kümmert sich um den Haushalt und erledigt die folgenden Aufgaben:
Grundpflege
- Körperhygiene (z.B. waschen, duschen, baden, eincremen, kämmen, rasieren etc.)
- Hilfe bei An- und Auskleiden
- Toilettengänge
- Inkontinenzversorgung
- Überwachung der Medikamenteneinnahme nach ärztlicher Anordnung
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
- Lagern nach Plan
- Weitere Hilfen nach Vereinbarung
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufen
- Kochen
- Essenszubereitung,
- Hilfe bei Nahrungs- und Getränkeaufnahme
- Waschen
- Bügeln
- Sauberhalten der Wohnung
- Haustierversorgung
- Pflanzenpflege
- Hilfe bei der Haushaltsführung und Organisation des Tagesablaufs
Mobilitätsförderung
- Mobilität (z.B. Hilfe beim Aufstehen, Gehen, Stehen, Transfer Bett/Rollstuhl etc.)
- leichte Gymnastik
- Gespräche
- gemeinsames Fernsehen
- Spiele und Vorlesen
- Hobbys gemeinsam nachgehen
- Ständiger Ansprechpartner sein und auch nächtliche Rufbereitschaft gewährleisten
- Betreuung auch nachts
Begleitung
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Begleitung bei Friseurbesuchen/Fußpflege etc.
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten
- Gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge
- Gemeinsam einkaufen
- Begleitung zu Veranstaltungen